Available in:
German
Type of media:
Image (312.2 kByte)
Last update:
2018-08-07
License:

This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium

This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Das Foto zeigt eine weiße, superhelle, flächige Leuchtdiode mit Leistung 1 Watt und Betriebsspannung 12 V. Diese LED erreicht eine Lichtstärke, die vergleichbar mit Halogenleuchtmitteln ist. Die Lichtsausbeute ist mit über 100 lm/W dreimal besser als bei der Halogenglühlampe und ca. 30 % besser als bei sog. Energiesparlampen. Die Bauform ist ideal für alltägliche Beleuchtungszwecke, bei denen das „Punkt“-Licht herkömmlicher LEDs eher stören würde, also z. B. für daheim oder für das Büro. Diese LED arbeitet mit Lumineszenzkonvertierung: Leuchtstoffe wandeln das Licht einer einzigen blauen LED um.
Hinweise und Ideen:
Die Schülerinnen und Schüler können diskutieren, ob, und wenn ja, wann sich die LED das Standard-Beleuchtungsmittel durchsetzen wird. Welche Barrieren gilt es zu überwinden?
Hinweise und Ideen:
Die Schülerinnen und Schüler können diskutieren, ob, und wenn ja, wann sich die LED das Standard-Beleuchtungsmittel durchsetzen wird. Welche Barrieren gilt es zu überwinden?
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Beispiel
Subjects:
Informatik; Physik; Sachunterricht; Technik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Halbleiter; Lampe; Licht; Physik
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Wolf Huber
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2018