Rollenspiel: Installation eines Wasserfilters in einer Dorfgemeinde
Text
Unterrichtsidee:
Anleitung für ein Rollenspiel zu einem fiktiven Entwicklungsprojekt: Einrichtung einer Trinkwasserversorgung in einer afrikanischen Dorfgemeinde.
Available in:
German, English
Type of media:
Text
Last update:
2018-05-04
License:

This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium

This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Ausgehend von einer konkreten Situationsbeschreibung setzen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit mit den beteiligten Parteien auseinander und geben deren Positionen in schaupielerischer Form wieder. Die zu verkörpernden Rollen sind:
- Vertreter einer Hilfsorganisation
- Vertreter der UN
- Produzent für Wasserfilter
- Vertreter der Landesregierung
- Dorfvorsteher
- Dorfbewohner.
Neben den Grundzügen der zu vertretenden Positionen werden den Schülerinnen und Schülern auch weiterführende Links vorgegeben, damit sie sich in die jeweilige Rolle hineinversetzen zu können.
Handlungsanweisungen für die Lehrkraft sind ebenfalls enthalten.
Hinweise und Ideen:
Anhand des Rollenspiels lernen die Schülerinnen und Schüler die Ziele von Entwicklungshilfeprojekten näher kennen. Sie werden aufgefordert, sich in andere Sichtweisen oder Standpunkte hineinzudenken und diese differenziert und prägnant zu beobachten und wiederzugeben.
- Vertreter einer Hilfsorganisation
- Vertreter der UN
- Produzent für Wasserfilter
- Vertreter der Landesregierung
- Dorfvorsteher
- Dorfbewohner.
Neben den Grundzügen der zu vertretenden Positionen werden den Schülerinnen und Schülern auch weiterführende Links vorgegeben, damit sie sich in die jeweilige Rolle hineinversetzen zu können.
Handlungsanweisungen für die Lehrkraft sind ebenfalls enthalten.
Hinweise und Ideen:
Anhand des Rollenspiels lernen die Schülerinnen und Schüler die Ziele von Entwicklungshilfeprojekten näher kennen. Sie werden aufgefordert, sich in andere Sichtweisen oder Standpunkte hineinzudenken und diese differenziert und prägnant zu beobachten und wiederzugeben.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Linkliste; Unterrichtsidee
Subjects:
Deutsch (Muttersprache); Ethik; Geografie; Geschichte; Sozialkunde
Grade levels:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Entwicklungshilfe; Gesundheit; Trinkwasser; Wasseraufbereitung; Wasserverfügbarkeit; Zukunft
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2015