Das 1,5-Grad-Ziel – Klimapfade
Text
Sachinformation:
Die Sachinformation erklärt die vom IPCC formulierten Klimapfade, mit denen unterschiedliche Grade der Erderwärmung erreicht werden. Außerdem werden die Zukunftspfade der Internationalen Energiebehörde (IEA) erläutert.
Verfügbar in:
Deutsch
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
16.05.2023
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Das IPCC formuliert mehrere Modellpfade. Diese Pfade geben eine Prognose über die zu erwartende Erderwärmung in Abhängigkeit von unterschiedlichen politisch angekündigten Klimaschutzbeiträgen, allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen und dem Grad der Senkung der Treibhausgasemissionen.
Neben dem IPCC nutzen auch andere Institutionen Modellpfade, um Prognosen für zukünftige Entwicklungen zu beschreiben. Die Internationale Energieagentur (International Energy Agency, IEA) beschreibt mögliche Zukunftspfade der Energieversorgung. Diese Szenarien gehen ebenfalls von unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen aus und prognostizieren die Zusammensetzung der globalen Energieversorgung.
Neben dem IPCC nutzen auch andere Institutionen Modellpfade, um Prognosen für zukünftige Entwicklungen zu beschreiben. Die Internationale Energieagentur (International Energy Agency, IEA) beschreibt mögliche Zukunftspfade der Energieversorgung. Diese Szenarien gehen ebenfalls von unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen aus und prognostizieren die Zusammensetzung der globalen Energieversorgung.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Biologie; Chemie; Geografie; Physik; Sozialkunde; Wirtschafts- und Rechtslehre / WVR
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Artenvielfalt; Biodiversität; Emission (Umwelt); Energieträger; Erneuerbare Energie; Gesellschaft; Globale Erwärmung; Industrie; Klimaveränderung; Landwirtschaft; Ökologie; Solarenergie; Treibhauseffekt; Umweltbelastung; Umweltschutz; Emissionsbelastung; Klimawandel; Ökologie (Umweltschutz)
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
media&data gmbh
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2023