Der tropische Regenwald als Kohlenstoffspeicher
Interaktiv
Tabelle:
Übersicht über die gespeicherten Kohlenstoffmengen in der Biomasse und den Wäldern unserer Erde.
Medientyp:
Interaktiv (358,5 kByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Werte in der Tabelle zeigen deutlich: In keinem terrestrischen Ökosystem ist mehr Kohlenstoff gespeichert als in dem verbliebenen Holz der noch vorhandenen Wälder (82 % allen Kohlenstoffs).
Hinweise und Ideen:
Anhand dieser Daten kann auf die beiden Klimafunktionen der Wälder eingegangen werden: Neben ihrer Eigenschaft als riesige Kohlenstoffspeicher funktionieren die großen Waldflächen auch noch als riesige Klimaanlagen.
Hinweise und Ideen:
Anhand dieser Daten kann auf die beiden Klimafunktionen der Wälder eingegangen werden: Neben ihrer Eigenschaft als riesige Kohlenstoffspeicher funktionieren die großen Waldflächen auch noch als riesige Klimaanlagen.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Grafik (interaktiv)
Fächer:
Biologie; Geografie
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Baum (Pflanze); Biomasse; Lebensraum; Ökosystem; Regenwald
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016