Fleisch und Nachhaltigkeit
Video
Video:
Animationsfilm, der anschaulich vor Augen führt, welche Auswirkungen der hohe Fleischkonsum in Deutschland hat.
Medientyp:
Video (87,8 MByte)
Letzte Aktualisierung:
13.03.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 3.0 Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 3.0 Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt knapp 90 kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Umweltverschmutzung, Gesundheit – die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig.
Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und was kann dagegen getan werden?
Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und was kann dagegen getan werden?
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Biologie; Ethik; Geografie
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Energiesparen; Ernährung; Nachhaltige Entwicklung; Ökologie; Rohstoff; Umweltbelastung; Zukunft
Bibliographie:
http://edeos.org/portfolio/wissenswerte-fleisch-und-nachhaltigkeit/
Urheber:
edeos- digital education (www.edeos.org) / /e-politik.de/ e.V. (www.e-politik.de)
Rechteinhaber:
© 2015 edeos- digital education / /e-politik.de/ e.V.