Künstliche Intelligenz – Einführung: Perspektiven auf KI
Text
Sachinformation:
Die drei unterschiedlichen Sichtweisen des Menschen auf Künstliche Intelligenz, die in der gleichnamigen Grafik visualisiert sind, werden beschrieben.
Medientyp:
Text (137,6 kByte)
Letzte Aktualisierung:
24.08.2020
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die drei am weitesten verbreiteten Szenarien werden beschrieben:
• KI ersetzt uns: Diese negative Sichtweise sieht Künstliche Intelligenz als Maschine, die den Menschen ersetzt.
• KI rettet uns: In der positiven Vorstellung ist die KI eine Supermaschine, die eigenständig Probleme löst und den Menschen das Leben leichter macht.
• KI unterstützt uns: Die in Fachkreisen verbreitete Sichtweise sieht KI als Assistenz des Menschen, wobei der Mensch immer die Kontrolle behält.
• KI ersetzt uns: Diese negative Sichtweise sieht Künstliche Intelligenz als Maschine, die den Menschen ersetzt.
• KI rettet uns: In der positiven Vorstellung ist die KI eine Supermaschine, die eigenständig Probleme löst und den Menschen das Leben leichter macht.
• KI unterstützt uns: Die in Fachkreisen verbreitete Sichtweise sieht KI als Assistenz des Menschen, wobei der Mensch immer die Kontrolle behält.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Ethik; Informatik; Sozialkunde; Technik; Wirtschafts- und Rechtslehre / WVR
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Computertechnik; Datenschutz; Datenverarbeitung; Gesellschaft; Informatik; Intelligenz; Internet; Roboter; Technologie
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
irights-lab.de
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2019