Leitfaden Wasseraufbereitung
Text
Leitfaden:
Zentrale Information zu den diversen Aufbereitungsmethoden für Trinkwasser, aber auch Industriewasser und Wasser für die Landwirtschaft.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
27.07.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Das Thema Wasseraufbereitung hat reichhaltigen Bezug zu vielen Fächern und Themen des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Das Thema wird in dem Leitfaden in den wichtigsten physikalischen, chemischen, biologischen und technischen Zusammenhängen dargestellt.
Hinweise und Ideen:
Zum Teil werden dieselben Verfahren, teils in unterschiedlicher Verfeinerung, sowohl in der Trink-, Brauch- und Prozesswasseraufbereitung als auch in der Abwasserbehandlung eingesetzt.
Eine Hilfe für den Lehrer, aber auch zur Vertiefung für die Schülerinnen und Schüler geeignet.
Hinweise und Ideen:
Zum Teil werden dieselben Verfahren, teils in unterschiedlicher Verfeinerung, sowohl in der Trink-, Brauch- und Prozesswasseraufbereitung als auch in der Abwasserbehandlung eingesetzt.
Eine Hilfe für den Lehrer, aber auch zur Vertiefung für die Schülerinnen und Schüler geeignet.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Leitfaden / Hintergrundinfo
Fächer:
Biologie; Chemie; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Industrie; Osmose; Trinkwasser; Wasseraufbereitung; Aufbereitungsmethode; Entsalzungsanlage; Industriewasseraufbereitung; Membranfilter; Mikrofilter; Trinkwasseraufbereitung; Wasserfilter
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016