Plastikmüll vermeiden – Was kann ich als Einzelne/r tun?
Interaktiv
Mindmap, interaktiv:
Eine Mindmap mit zwei Ebenen zum Thema „Plastikmüll vermeiden“ kann interaktiv mit vorgefertigten Wortkarten vervollständigt werden.
Verfügbar in:
Deutsch, Spanisch (CREA)
Medientyp:
Interaktiv (344,7 kByte)
Letzte Aktualisierung:
26.03.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Den Bereichen Nahrungsmittel, Kleidung, Hygiene- und Kosmetik-Artikel, im Haushalt, unterwegs und beim Einkauf können jeweils drei Maßnahmen zugeordnet werden, wie jede/r Plastikmüll einsparen kann.
Über einen Prüfmechanismus lassen sich die Zuordnungen auswerten. Unabhängig davon kann die Lösung jederzeit ein- und ausgeblendet werden, ohne dass sich der aktuelle Bearbeitungszustand ändert.
Hinweise und Ideen:
Die Aufzählung der Bereiche wie der Aspekte ist nicht abschließend. Weitere Bereiche und Aspekte, können gemeinsam erarbeitet werden.
Über einen Prüfmechanismus lassen sich die Zuordnungen auswerten. Unabhängig davon kann die Lösung jederzeit ein- und ausgeblendet werden, ohne dass sich der aktuelle Bearbeitungszustand ändert.
Hinweise und Ideen:
Die Aufzählung der Bereiche wie der Aspekte ist nicht abschließend. Weitere Bereiche und Aspekte, können gemeinsam erarbeitet werden.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Übung
Fächer:
Chemie; Ethik; Geografie; Sozialkunde
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Konsumverhalten; Kunststoff; Müllvermeidung; Recycling; Umweltbelastung; Umweltverschmutzung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Materialien von serlo.org,
Rechteinhaber:
© serlo.org/Siemens Stiftung 2021