Straßenlärm
Ton
Ton:
Auch wenn sie von vielen Menschen unbewusst ausgeblendet werden, sind Verkehrsgeräusche objektiv eine stark belastende Lärmquelle.
Medientyp:
Ton (581,4 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Zum größten Lärmfaktor zählt Verkehrslärm.
Eine stark befahrene Straße kann bis zu 80 Dezibel erreichen.
Eine Autohupe hat in 10 Metern Entfernung noch eine Lautstärke von gut 100 Dezibel.
Das entspricht in etwa der Lautstärke eines Gewitters.
Hinweise und Ideen:
Hörbeispiel zum Raten oder für die Hörspielerstellung.
Unterrichtsbezug:
Lärm: Ursachen, Wirkung, Schutz
Lärmkonsum und Freizeitverhalten
Sinne erschließen die Umwelt
Eine stark befahrene Straße kann bis zu 80 Dezibel erreichen.
Eine Autohupe hat in 10 Metern Entfernung noch eine Lautstärke von gut 100 Dezibel.
Das entspricht in etwa der Lautstärke eines Gewitters.
Hinweise und Ideen:
Hörbeispiel zum Raten oder für die Hörspielerstellung.
Unterrichtsbezug:
Lärm: Ursachen, Wirkung, Schutz
Lärmkonsum und Freizeitverhalten
Sinne erschließen die Umwelt
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Hörbeispiel
Fächer:
Musik; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Gehör; Lampe; Verkehrserziehung; Hörsituation
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018