Trommelfell, wie es der Arzt sieht
Bild
Grafik, beschriftet:
Trommelfell in „Nahaufnahme“. Blick von Seiten des Außenohrs auf das Trommelfell mit dem äußeren Hammerschenkel.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Bild (78,0 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Auf den ersten Blick erscheint der von außen an das Trommelfell angewachsene Hammer als unsinnige Variante der Evolution. Für seinen Zweck scheint doch der Abgriff des Trommelfells von innen zu genügen bzw. besser sein.
Offensichtlich war aber das bessere Hören hoher Töne (Sprachentwicklung) durch das vorgespannte Trommelfell so wichtig, dass sich diese Lösung durchsetzte.
Hinweise und Ideen:
Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Grafik gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.
Unterrichtsbezug:
Der menschliche Körper
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Offensichtlich war aber das bessere Hören hoher Töne (Sprachentwicklung) durch das vorgespannte Trommelfell so wichtig, dass sich diese Lösung durchsetzte.
Hinweise und Ideen:
Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Grafik gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.
Unterrichtsbezug:
Der menschliche Körper
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Biologie; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Anatomie (Mensch); Ohr
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018