Wertebildung – Anleitung zur Methode Fantasiereise
Text
Anleitung für die Lehrkraft:
Inhaltliche Hintergrundinformationen und Hinweise zu Einsatzgebieten und Varianten der Methode Fantasiereise im Rahmen der Wertebildung.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
31.01.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Eine Fantasiereise ist eine kreative Methode, in der die Vorstellungskraft der Schülerinnen und Schüler angeregt wird. Man nimmt dabei entweder die Lernenden mit auf die Reise in ein Fantasieland oder ermutig sie dazu, sich ihre eigene Welt zu erschaffen.
Die Anleitung enthält Hintergrundinformationen zu Zielen und Einsatzmöglichkeiten, Vorbereitung und Durchführung, sowie zur Sicherung und Auswertung der Ergebnisse der Fantasiereise.
Die Anleitung enthält Hintergrundinformationen zu Zielen und Einsatzmöglichkeiten, Vorbereitung und Durchführung, sowie zur Sicherung und Auswertung der Ergebnisse der Fantasiereise.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Didaktisch-methodischer Hinweis
Fächer:
Biologie; Chemie; Physik; Sachunterricht; Technik
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
Schultypen:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Elektrizität; Technik; Umwelterziehung; Verantwortungsbewusstsein; Methode; Werte
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Dr. Andreas Schmitt
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2020