C4.2 Exkurs: Digitale Ermittlung des pH-Wertes (Lehreranleitung)
Text
Experimentieranleitung zu Experimento | 10+:
Inhaltliche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise zur Durchführung des Experiments „Exkurs: Digitale Ermittlung des pH-Wertes“.
Available in:
German
Type of media:
Text
Last update:
2022-08-16
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
pH-Werte können nicht nur mit Messstäbchen, sondern auch digital gemessen werden. Hier wird beschrieben, wie sich pH-Werte mit dem sogenannten Arduino erfassen lassen. Bei Arduino handelt es sich um einen Mikrocontroller, eine Art Mini-Computer. Dieser besteht aus der Hardware, dem Arduino-Board und einer dazugehörigen Software, der Arduino IDE, mit welcher der Arduino programmiert werden kann. Die Anleitung enthält detaillierte Erklärungen zur Hardware und zur Programmierung.
Hinweise:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Arduino ist ein Open-Source-Projekt, die Hardware ist kostengünstig zu erhalten.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
• Weitere Informationen zum Arduino erhalten Sie im „Modul Computational Thinking“ in der Online-Anwendung für Lehrkräfte zu Experimento | 10+, die auf dem Medienportal unter „Fortbildungen“ vorhanden ist.
Hinweise:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Arduino ist ein Open-Source-Projekt, die Hardware ist kostengünstig zu erhalten.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
• Weitere Informationen zum Arduino erhalten Sie im „Modul Computational Thinking“ in der Online-Anwendung für Lehrkräfte zu Experimento | 10+, die auf dem Medienportal unter „Fortbildungen“ vorhanden ist.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Experiment / Versuch
Subjects:
Biologie; Chemie
Grade levels:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Base (Chemie); Computer; Enzym; Ernährung; Gesundheit; Magen; Messtechnik; Säuren; Verdauungsorgan; Computational Thinking
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Lisa Knie für die Siemens Stiftung
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2021