ChatGPT – Ergebnisse analysieren
Text
Arbeitsblatt (druckbar):
Die Schülerinnen und Schüler geben Prompts, die im Arbeitsblatt vorgegeben sind, selbst bei ChatGPT ein und analysieren die Antworten.
Available in:
German
Type of media:
Text
Last update:
2024-11-25
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Die gewählten Beispiel-Prompts führen bei Nutzung von Modell GPT-3.5 z. T. zu falschen Ergebnissen durch den Chatbot (Stand Juli 2023). Auch die Ergebnisse die das Modell GPT-4 liefert, sind z. T. widersprüchlich. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass je nach Formulierung eines Prompts die Antwort des Chatbots fehlerhaft oder oberflächlich sein kann und dass es immer nötig ist, die Ergebnisse des Chatbots auf fachliche Richtigkeit zu überprüfen. Sie lernen so die Grenzen der KI kennen.
Hinweise und Ideen:
• Zu diesem Arbeitsblatt sind zwei Lösungsblätter vorhanden, eines mit Lösungen bei Nutzung von GPT-3.5, eines mit Lösungen bei Nutzung von GPT-4.
• Die kostenfreie Version von ChatGPT basiert inzwischen auf Modell GPT-4.
• Das Video „ChatGPT – Ergebnisse analysieren GPT-3.5 (Video)“ liefert einen Screencast der Eingabe und Antworten der vorgegebenen Prompts des Arbeitsblatts Stand Juli 2023. Es kann als Momentaufnahme zum Stand Juli 2023 genutzt werden und anhand dessen bewertet werden, an welcher Stelle sich das Antwortverhalten von ChatGPT verbessert hat
• Das Video „ChatGPT – Ergebnisse analysieren GPT-4 (Video)“ liefert einen Screencast der Eingabe und Antworten unter Nutzung von ChatGPT, das auf GPT-4 basiert.
Hinweise und Ideen:
• Zu diesem Arbeitsblatt sind zwei Lösungsblätter vorhanden, eines mit Lösungen bei Nutzung von GPT-3.5, eines mit Lösungen bei Nutzung von GPT-4.
• Die kostenfreie Version von ChatGPT basiert inzwischen auf Modell GPT-4.
• Das Video „ChatGPT – Ergebnisse analysieren GPT-3.5 (Video)“ liefert einen Screencast der Eingabe und Antworten der vorgegebenen Prompts des Arbeitsblatts Stand Juli 2023. Es kann als Momentaufnahme zum Stand Juli 2023 genutzt werden und anhand dessen bewertet werden, an welcher Stelle sich das Antwortverhalten von ChatGPT verbessert hat
• Das Video „ChatGPT – Ergebnisse analysieren GPT-4 (Video)“ liefert einen Screencast der Eingabe und Antworten unter Nutzung von ChatGPT, das auf GPT-4 basiert.
Related media:
Learning resource type:
Arbeitsblatt (druckbar)
Subjects:
Ethik; Informatik; Sozialkunde; Technik; Wirtschafts- und Rechtslehre / WVR
Grade levels:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Computertechnik; Datenschutz; Datenverarbeitung; Digitalisierung; Gesellschaft; Informatik; Intelligenz; Internet; Roboter; Technologie; Künstliche Intelligenz
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
media&data gmbh
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2024