Das 1,5-Grad-Ziel – Veränderung der Zusammensetzung der globalen Energieversorgung
Interactive
Interaktive Grafik:
Im H5P-Agamotto kann die Veränderung der Zusammensetzung der globalen Energieversorgung nachverfolgt werden.
Available in:
German, Spanish (CREA)
Type of media:
Interactive
Last update:
2024-06-25
License:
Special terms of use of the media portal apply.
Media package:
Description:
Die Grafik zeigt in Balkendiagrammen, wie sich laut der International Energy Association (IEA) der Energiemix bis 2040 verändern muss, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Neben der Zusammensetzung des Energiemix 2000 und 2018 sind für 2040 3 unterschiedliche Szenarien dargestellt: das Current Policy Scenario, das Stated Policy Scenario (STEPS) sowie das Sustainable Development Scenario (SDS). Die Szenarien werden unterhalb des Balkendiagramms kurz erklärt.
Hinweise und Ideen:
Zusätzlich zu den genannten Szenarien nennt die IEA den Pfad Net Zero Emissions by 2050 (NZE2050). Mit dem NZE2050-Pfad wird die SDS-Analyse erweitert. Eine steigende Zahl von Ländern und Unternehmen zielt auf Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen – und dies bis Mitte des Jahrhunderts. Net Zero wird in SDS 2070 erreicht. Die IEA hat in diesem Szenario modelliert, was in den nächsten zehn Jahren geschehen müsste, um die globalen CO2-Emissionen bis 2050 auf Net Zero zu bringen.
Nur mit dem NZE2050-Pfad wird das Ziel Klimaneutralität bis 2050 erreicht werden.
Hinweise und Ideen:
Zusätzlich zu den genannten Szenarien nennt die IEA den Pfad Net Zero Emissions by 2050 (NZE2050). Mit dem NZE2050-Pfad wird die SDS-Analyse erweitert. Eine steigende Zahl von Ländern und Unternehmen zielt auf Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen – und dies bis Mitte des Jahrhunderts. Net Zero wird in SDS 2070 erreicht. Die IEA hat in diesem Szenario modelliert, was in den nächsten zehn Jahren geschehen müsste, um die globalen CO2-Emissionen bis 2050 auf Net Zero zu bringen.
Nur mit dem NZE2050-Pfad wird das Ziel Klimaneutralität bis 2050 erreicht werden.
Learning resource type:
Übung
Subjects:
Biologie; Chemie; Geografie; Physik; Sozialkunde; Wirtschafts- und Rechtslehre / WVR
Grade levels:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Artenvielfalt; Biodiversität; Emission (Umwelt); Energieträger; Erneuerbare Energie; Gesellschaft; Globale Erwärmung; Industrie; Klimaveränderung; Landwirtschaft; Ökologie; Solarenergie; Treibhauseffekt; Umweltbelastung; Umweltschutz; Emissionsbelastung; Klimawandel; Ökologie (Umweltschutz)
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
media&data gmbh
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2023