Type of media:
Image (39.7 kByte)
Last update:
2018-04-22
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Fährt man mit einem feuchten Finger über den Rand eines Weinglases, entsteht ein Ton. Solange das Glas tönt, erscheinen in der Flüssigkeit kurzwellige Randwellen. Das Glas schwingt an den Stellen hin und her, an denen die Wellen auftreten. Dazwischen bleibt es ruhig. Die Schwingung des Glases teilt sich nicht nur der Flüssigkeit, sondern auch der Luft mit und gelangt auf diese Weise als feiner Ton an unser Ohr.
Hinweise und Ideen:
Der Versuch ist mit den Schülern leicht nachzuvollziehen. Vielleicht entsteht sogar eine Gläser-Harmonika in der Klasse?
Weitere inhaltliche Informationen zu diesem Foto gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.
Unterrichtsbezug:
Akustische Phänomene
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Hinweise und Ideen:
Der Versuch ist mit den Schülern leicht nachzuvollziehen. Vielleicht entsteht sogar eine Gläser-Harmonika in der Klasse?
Weitere inhaltliche Informationen zu diesem Foto gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.
Unterrichtsbezug:
Akustische Phänomene
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Beispiel
Subjects:
Physik; Sachunterricht
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Schall; Schallerzeugung
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2018