Energie aus Licht – Pflanze und Solarzelle
Interactive
Schemagrafik:
Die Energiewandlung in einem Blatt (Photosynthese), einer Farbstoffsolarzelle (Grätzelzelle) und einer Siliziumsolarzelle im Vergleich.
Type of media:
Interactive (1.0 MByte)
Last update:
2021-06-25
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Die Gemeinsamkeit von Photosynthese und Solarzelle ist es, dass Licht (Strahlungsenergie) Elektronen anregt. Die Unterschiede liegen im absorbierenden Material: Bei der Photosynthese ist es der Blattfarbstoff Chlorophyll, bei der Farbstoffsolarzelle sind es Anthocyane und bei der Siliziumsolarzelle sind es dotierte Halbleiter. Bei der Photosynthese führt die Elektronenanregung zur Umwandlung der Strahlungsenergie in chemische Energie letztlich in Form von Zucker, bei den Solarzellen zur Umwandlung in elektrische Energie (Stromfluss).
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Grafik (interaktiv)
Subjects:
Biologie; Chemie; Physik; Technik
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Halbleiter; Solarenergie; Stromkreis
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Siemens Stiftung
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2020