Genetische Vielfalt von Nutzpflanzen
Image
Fotocollage:
Verschiedene Kartoffelsorten aus Peru bzw. einem Lebensmittelladen in Deutschland als Beispiele für die genetische Vielfalt bzw. Armut von Nutzpflanzen.
Type of media:
Image (161.0 kByte)
Last update:
2016-06-24
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
In Peru gibt es einige Tausend verschiedene Kartoffelsorten. Viele davon waren in Vergessenheit geraten, heute werden sie wieder vermehrt angebaut. Die in Europa erhältlichen Kartoffeln stammen von einigen wenigen Sorten ab, die die Entdecker im 16. Jahrhundert von ihren Reisen in die Neue Welt nach Europa mitbrachten.
Hinweise und Ideen:
Als Einstieg in die Diskussion über die große Bedeutung von genetischer Vielfalt für das Leben auf unserem Planeten. Ein Vergleich mit der Artenvielfalt anderer Nutzpflanzen wie z. B. Mais oder Soja kann angestellt werden. Wie lassen sich historische Hungersnöte, z. B. im 19. Jahrhundert in Irland, mit der genetischen Armut von Nutzpflanzen erklären?
Hinweise und Ideen:
Als Einstieg in die Diskussion über die große Bedeutung von genetischer Vielfalt für das Leben auf unserem Planeten. Ein Vergleich mit der Artenvielfalt anderer Nutzpflanzen wie z. B. Mais oder Soja kann angestellt werden. Wie lassen sich historische Hungersnöte, z. B. im 19. Jahrhundert in Irland, mit der genetischen Armut von Nutzpflanzen erklären?
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Beispiel
Subjects:
Biologie
Grade levels:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Ernährung; Nutzpflanze; Regenwald
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: LoggaWiggler (Lizenz: CC 0) und skeeze (Lizenz: CC 0)
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2016