Available in:
German
Type of media:
Image (121.9 kByte)
Last update:
2018-07-27
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Kühe und andere Weidetiere, wie Schafe, produzieren in ihren Mägen (Pansen) Methan. Gelangt das Gas in die Atmosphäre, wird es zum schädlichen Treibhausgas.
Der tägliche Methangasausstoß einer Milchkuh beträgt ca. 230 Liter. Daraus wird ersichtlich, dass die Massentierhaltung zum Treibhauseffekt beiträgt.
Seit einigen Jahren suchen Wissenschaftler nach einer Möglichkeit, den Methangasausstoß bei Rindern zu reduzieren. Erste Erfolge erzielte man, indem man dem Futter der Rinder bestimmte Substanzen (z. B. Oregano oder Knoblauch) in Form von Pillen beigeben hat.
Der tägliche Methangasausstoß einer Milchkuh beträgt ca. 230 Liter. Daraus wird ersichtlich, dass die Massentierhaltung zum Treibhauseffekt beiträgt.
Seit einigen Jahren suchen Wissenschaftler nach einer Möglichkeit, den Methangasausstoß bei Rindern zu reduzieren. Erste Erfolge erzielte man, indem man dem Futter der Rinder bestimmte Substanzen (z. B. Oregano oder Knoblauch) in Form von Pillen beigeben hat.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Beispiel
Subjects:
Biologie; Chemie; Geografie; Physik
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Emission (Umwelt); Gas; Treibhauseffekt; Umwelt (allgemein); Umweltbelastung; Treibhausgas; Umweltbelastung
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2018