Lernumgebung 1 – Stoffe sortieren (Arbeitsblatt Sprachbildung 1)
Text
Arbeitsblatt:
Liste der Gegenstände und Stoffe mit Bildern, Artikeln und Pluralbildungen. Durch Zerschneiden der Tabelle in einzelne Zellen erhält man Kärtchen für drei verschiedene Spiele: Zuordnung, Memory und Zwei aus Drei.
Available in:
German
Type of media:
Text
Last update:
2019-11-15
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Mit den Kärtchen lassen sich drei verschiedene Spiele spielen:
Zuordnung ist ein Legespiel, bei dem Kärtchen mit zueinander passenden Bildern und/oder Fachbegriffen richtig zugeordnet werden müssen. Zu Beginn des Spiels werden die Kärtchen gemischt und offen verteilt, um sie dann wieder in Dreierreihen (Bild, Gegenstand und Stoff) richtig zuzuordnen.
Memory ist ein Spiel, bei dem Kärtchen mit je zwei zueinander passenden Bildern und/oder Fachbegriffen durch Aufdecken gefunden und richtig zugeordnet werden müssen. Da es drei zueinander passende Kärtchen (Bild, Gegenstand und Stoff) gibt und man sich für zwei davon entscheiden muss, sind drei Spielvarianten möglich. Zu Beginn des Spiels werden die Kärtchen mit den Gegenständen und Stoffen (bzw. Bildern und Gegenständen oder Bildern und Stoffen) gemischt und verdeckt auf den Tisch gelegt.
„Zwei aus Drei“ ist ein anspruchsvolles Spiel, bei dem die Spieler Ordnungskriterien entwickeln, die es erlauben, zwei Elemente klar von einem Dritten abzugrenzen. Bei dem Spiel verwendet man nur die Bilder oder nur die Gegenstände. Zu Beginn des Spiels werden die Kärtchen gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt. Es werden nun drei Karten vom Stapel genommen und offen in die Mitte gelegt. Die Mitspieler müssen nun zwei der drei Karten durch selbst entwickelte Ordnungskriterien abgrenzen. Gelingt dies einem Spieler, muss er seine Ordnung nennen und begründen und darf sich die zwei Karten nehmen. Danach werden zwei neue Karten aufgedeckt, damit wieder drei Karten in der Mitte liegen. Es gewinnt die Spielerin bzw. der Spieler mit den meisten Karten am Ende des Spiels.
Zuordnung ist ein Legespiel, bei dem Kärtchen mit zueinander passenden Bildern und/oder Fachbegriffen richtig zugeordnet werden müssen. Zu Beginn des Spiels werden die Kärtchen gemischt und offen verteilt, um sie dann wieder in Dreierreihen (Bild, Gegenstand und Stoff) richtig zuzuordnen.
Memory ist ein Spiel, bei dem Kärtchen mit je zwei zueinander passenden Bildern und/oder Fachbegriffen durch Aufdecken gefunden und richtig zugeordnet werden müssen. Da es drei zueinander passende Kärtchen (Bild, Gegenstand und Stoff) gibt und man sich für zwei davon entscheiden muss, sind drei Spielvarianten möglich. Zu Beginn des Spiels werden die Kärtchen mit den Gegenständen und Stoffen (bzw. Bildern und Gegenständen oder Bildern und Stoffen) gemischt und verdeckt auf den Tisch gelegt.
„Zwei aus Drei“ ist ein anspruchsvolles Spiel, bei dem die Spieler Ordnungskriterien entwickeln, die es erlauben, zwei Elemente klar von einem Dritten abzugrenzen. Bei dem Spiel verwendet man nur die Bilder oder nur die Gegenstände. Zu Beginn des Spiels werden die Kärtchen gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt. Es werden nun drei Karten vom Stapel genommen und offen in die Mitte gelegt. Die Mitspieler müssen nun zwei der drei Karten durch selbst entwickelte Ordnungskriterien abgrenzen. Gelingt dies einem Spieler, muss er seine Ordnung nennen und begründen und darf sich die zwei Karten nehmen. Danach werden zwei neue Karten aufgedeckt, damit wieder drei Karten in der Mitte liegen. Es gewinnt die Spielerin bzw. der Spieler mit den meisten Karten am Ende des Spiels.
Related media:
Learning resource type:
Arbeitsblatt (druckbar)
Subjects:
Chemie; Physik; Sachunterricht
Grade levels:
Klasse 5 bis 6
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Deutsch; Kommunikation; Kunststoff; Magnetismus; Sprache; Sprachschulung; Stromkreis; Wärme; Werkstoffkunde; Werkstoffprüfung; Inklusion
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Isabelle Düring, Susann Sava, Beate Kießling, Nikolai Philipp, Claudia Tessmer, Anke Travers erstellt für die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin unter Verwendung von Medien von Beate Kießling (Alufolie, Baumwolle, Büroklammer, Nägel, Holzspatel, Kupfer, Bindfaden, Wolle, Stoff, Kerze, Tasse, Glas, Bast, Kork, Leder, Flasche, CD, Unterlage, Seil, Lizenz: CC BY-SA 4.0 international)
Rights holder:
© Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Siemens Stiftung 2017