Lernumgebung 2 – Stoffeigenschaften (Arbeitsblatt 4 für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gestufte Hilfen)
Text
Lösungsblatt:
Enthält Hilfekarten, mit welchen die Schülerinnen und Schüler durch die Aufgabenstellung „Probleme auf See – Das Trinkwasser“ geleitet werden. Unter anderem befinden sich ein Protokollbogen, Anregungen für den Versuchsaufbau und sprachliche Hilfestellungen für das Experiment auf diesem Arbeitsblatt.
Available in:
German
Type of media:
Text
Last update:
2019-11-15
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Der Protokollbogen dient dazu, die systematische Beschreibung und Festhaltung des Experiments anzuregen. Zusätzlich wird Hilfestellung für den Versuchsaufbau gegeben. Auch werden sprachliche Hilfestellungen für das Experiment angeboten. Bei Formulierungsschwierigkeiten hilft der enthaltene Protokollfächer, welcher beispielhafte Formulierungen und Vokabeln bereitstellt.
Related media:
Learning resource type:
Lösungsblatt
Subjects:
Chemie; Physik; Sachunterricht
Grade levels:
Klasse 5 bis 6
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Kommunikation; Kunststoff; Magnetismus; Sprachschulung; Stromkreis; Wärme; Werkstoffkunde; Werkstoffprüfung; Inklusion
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Isabelle Düring, Susann Sava, Beate Kießling, Nikolai Philipp, Claudia Tessmer, Anke Travers erstellt für die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin unter Verwendung von Medien von Dr. Christine Ernst (Wasserhahn, Skizze des Versuchaufbaus, Lizenz CC BY-SA 4.0 international); Vatyka (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ciclo_del_agua_color.jpg), „Ciclo del agua color“, ins Deutsche übersetzt von Dr. Christine Ernst, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode (Wasserkreislauf, Lizenz: CC BY-SA 4.0); Stefanie Trense (Protokollfächer, Lizenz CC BY-SA 4.0 international)
Rights holder:
© Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Siemens Stiftung 2017