Lernumgebung 3 – Ausdehnung von Flüssigkeiten: Warum dehnen sich Flüssigkeiten aus? (Quiz)
Interactive
Multiple-Choice-Test:
Quiz mit mehreren Antwortmöglichkeiten zum Thema Flüssigkeitsausdehnung
Available in:
German
Type of media:
Interactive (768.6 kByte)
Last update:
2019-05-04
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Flüssigkeiten dehnen sich bei Erwärmung aus. An einem Videoclip, Zeitungsartikel, Schaubildern und Beobachtungen werden Auswirkungen und Nutzungsmöglichkeiten untersucht.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Arbeitsblatt (interaktiv); Test; Übung
Subjects:
Physik; Sachunterricht
Grade levels:
Klasse 5 bis 6
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Deutsch; Kommunikation; Messtechnik; Optische Täuschung; Sinnesorgan; Sprache; Sprachentwicklung; Sprachschulung; Temperatur (allgemein); Thermometer; Wärmeausdehnung; Wahrnehmung (Sinnesorgan); Inklusion
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Für die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin: Jan Kube (Inhaltliche Planung/didaktische Konzeption, Grafik „Thermometer Startseite“, Grafik „Thermometer Flamme kaputt“, Video „Wasserteilchen“), Mario Wind (Zeitungsartikel);
By Vatyka - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29504911 (Grafik „Wasserkreislauf“), übersetzt von Dr. Christine Ernst für die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
„Löslichkeit+Sonne“, Bildbearbeitung Grafik „Experiment Verdunstung“), Anke Travers (Grafiken: Professorin, Schiff, Wassertopf auf Herdplatte, Wasserglas mit Stab und Wasserglas mit Löffel), Dr. Christine Ernst (Grafik „Experiment Verdunstung“), bearbeitet von Jan Kube (Pfeile, Beschriftung);
By Vatyka - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29504911 (Grafik „Wasserkreislauf“), übersetzt von Dr. Christine Ernst für die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
By Vatyka - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29504911 (Grafik „Wasserkreislauf“), übersetzt von Dr. Christine Ernst für die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
„Löslichkeit+Sonne“, Bildbearbeitung Grafik „Experiment Verdunstung“), Anke Travers (Grafiken: Professorin, Schiff, Wassertopf auf Herdplatte, Wasserglas mit Stab und Wasserglas mit Löffel), Dr. Christine Ernst (Grafik „Experiment Verdunstung“), bearbeitet von Jan Kube (Pfeile, Beschriftung);
By Vatyka - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29504911 (Grafik „Wasserkreislauf“), übersetzt von Dr. Christine Ernst für die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Rights holder:
© Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin/Siemens Stiftung 2018