Möglichkeiten der Plastikverwertung
Text
Sachinformation:
Die verschiedenen Möglichkeiten des Umgangs mit Plastik und mit Plastikmüll wie Vermeidung, Mehrweg, Recycling, Deponierung und Verbrennung werden aufgezeigt und deren wesentliche Vor- und Nachteile genannt.
Available in:
German, Spanish (CREA)
Type of media:
Text
Last update:
2021-03-26
License:
![Creative Commons Logo](https://medienportal.siemens-stiftung.org/custom/assets/img/cc_by_sa_100.png)
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
![Creative Commons Logo](https://medienportal.siemens-stiftung.org/custom/assets/img/cc_by_sa_100.png)
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
In der Sachinformation wird die Abfallpyramide der Abfallwirtschaft erklärt. Die einzelnen Maßnahmen werden erläutert und die jeweiligen Vorteile und Nachteile werden genannt. Zuletzt wird ein Fazit gezogen,
Hinweise und Ideen:
In der Sachinformation „Lösungsansätze für Vermeidung von Plastikmüll“, die auf dem Medienportal vorhanden ist, finden sich u. a. die Verantwortlichkeiten und Möglichkeiten verschiedener Akteure.
Hinweise und Ideen:
In der Sachinformation „Lösungsansätze für Vermeidung von Plastikmüll“, die auf dem Medienportal vorhanden ist, finden sich u. a. die Verantwortlichkeiten und Möglichkeiten verschiedener Akteure.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Sachinformation
Subjects:
Chemie; Ethik; Geografie; Sozialkunde
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Biokunststoff; Duroplast; Konsumverhalten; Kunststoff; Mehrwegflasche; Müllvermeidung; Müllverwertung; PET; Polystyrol; Recycling; Schadstoff; Umweltbelastung; Umweltverschmutzung; Verpackung
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Materialien von serlo.org,
Rights holder:
© serlo.org/Siemens Stiftung 2021