Photovoltaik – Grundprinzip
Interactive
Simulation:
Photovoltaik ist die Umwandlung von Licht in elektrische Energie. Physikalisch ist sie ein Beispiel dafür, dass auch bei der Energieumwandlung die Quantisierung der Energie eine wichtige Rolle spielt.
Type of media:
Interactive (801.8 kByte)
Last update:
2021-06-25
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Lichtquanten, die auf einen Halbleiter treffen, erzeugen durch den inneren Photoeffekt Leitungselektronen auf höherem Potenzial. Von dort können sie zur Nutzung über den äußeren Stromkreis abfließen. Dieser Effekt ist abhängig von der Energie der Photonen und dem Halbleitermaterial. Wie der Stromfluss in einer Photozelle abläuft, zeigt eine Animation. Erklärende Grafiken zum inneren Photoeffekt in einem Halbleiter und zum Energieschema der Solarzelle können eingeblendet werden.
Hinweise und Ideen:
Wo werden Photozellen zur Stromgewinnung eingesetzt? Welchen Wirkungsgrad kann man erzielen?
Hinweise und Ideen:
Wo werden Photozellen zur Stromgewinnung eingesetzt? Welchen Wirkungsgrad kann man erzielen?
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Veranschaulichung
Subjects:
Physik; Technik
Grade levels:
Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Elektrizität; Energie; Energieerzeugung; Erneuerbare Energie; Kraftwerk; Quantentheorie; Solarenergie; Solartechnik; Photovoltaik; Regenerative Energie; Solarkraftwerk; Solarzelle; Sonnenenergie; Whiteboard-geeignet
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2020