Plastikmüll vermeiden – Was kann ich als Einzelne/r tun?
Interactive
Mindmap, interaktiv:
Eine Mindmap mit zwei Ebenen zum Thema „Plastikmüll vermeiden“ kann interaktiv mit vorgefertigten Wortkarten vervollständigt werden.
Available in:
German, Spanish (CREA)
Type of media:
Interactive (344.7 kByte)
Last update:
2021-03-26
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Den Bereichen Nahrungsmittel, Kleidung, Hygiene- und Kosmetik-Artikel, im Haushalt, unterwegs und beim Einkauf können jeweils drei Maßnahmen zugeordnet werden, wie jede/r Plastikmüll einsparen kann.
Über einen Prüfmechanismus lassen sich die Zuordnungen auswerten. Unabhängig davon kann die Lösung jederzeit ein- und ausgeblendet werden, ohne dass sich der aktuelle Bearbeitungszustand ändert.
Hinweise und Ideen:
Die Aufzählung der Bereiche wie der Aspekte ist nicht abschließend. Weitere Bereiche und Aspekte, können gemeinsam erarbeitet werden.
Über einen Prüfmechanismus lassen sich die Zuordnungen auswerten. Unabhängig davon kann die Lösung jederzeit ein- und ausgeblendet werden, ohne dass sich der aktuelle Bearbeitungszustand ändert.
Hinweise und Ideen:
Die Aufzählung der Bereiche wie der Aspekte ist nicht abschließend. Weitere Bereiche und Aspekte, können gemeinsam erarbeitet werden.
Related media:
Learning resource type:
Übung
Subjects:
Chemie; Ethik; Geografie; Sozialkunde
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Konsumverhalten; Kunststoff; Müllvermeidung; Recycling; Umweltbelastung; Umweltverschmutzung
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Materialien von serlo.org,
Rights holder:
© serlo.org/Siemens Stiftung 2021