Schallerzeugungs-Experimente
Text
Experimentieranleitung:
Experimentierkarten für Schülerinnen und Schüler zur Schallerzeugung, z. B. Becher- oder Nagelgitarre.
Type of media:
Text
Last update:
2016-12-19
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Schall kann u. a. erzeugt werden durch Zupfen, Schlagen oder Blasen.
Eine Schallquelle wird erst zum Schallsender, wenn sie Schallwellen erzeugt und aussendet.
Hinweise und Ideen:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien und besprechen Sie diese mit den Schülerinnen und Schülern.
• Die Experimente zur Schallerzeugung zeigen den Schülerinnen und Schülern, dass Schall durch verschiedene Tätigkeiten erzeugt werden kann.
• Die Experimente können entweder als Stationen-Training oder in Gruppen durchgeführt werden.
Unterrichtsbezug:
Akustische Phänomene
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Eine Schallquelle wird erst zum Schallsender, wenn sie Schallwellen erzeugt und aussendet.
Hinweise und Ideen:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien und besprechen Sie diese mit den Schülerinnen und Schülern.
• Die Experimente zur Schallerzeugung zeigen den Schülerinnen und Schülern, dass Schall durch verschiedene Tätigkeiten erzeugt werden kann.
• Die Experimente können entweder als Stationen-Training oder in Gruppen durchgeführt werden.
Unterrichtsbezug:
Akustische Phänomene
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Experiment / Versuch
Subjects:
Sachunterricht
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Schall; Schallerzeugung
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2016