Simulation eines Neurons
Interactive
Stimulieren Sie mit den Lernenden ein Neuron und lassen Sie sie die Bewegung von Ionen durch seine Membran beobachten, während sie die Kanäle und ihre Rolle im Aktionspotential erkunden!
Available in:
German
Type of media:
Interactive (1.0 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Leiten Sie die Lernenden dazu an, ein Neuron zu stimulieren und die Auswirkungen zu beobachten. Halten Sie mit den Lernenden den Prozess an, oder spulen sie gemeinsam zurück und analysieren Sie dabei mit ihren Lernenden, wie sich Ionen durch die Neuronenmembran bewegen.
Lernziele:
1. Erklären, welche Faktoren die Bewegung von Ionen durch neuronale Membranen beeinflussen.
2. Identifizieren und beschreiben Sie die Funktionen von Lecks und geschlossenen Kanälen in Neuronen.
3. Analysieren, wie sich die Membranpermeabilität in Bezug auf verschiedene Kanaltypen verändert.
4. Beschreiben Sie die Schritte, die zur Erzeugung eines Aktionspotentials führen.
Lernziele:
1. Erklären, welche Faktoren die Bewegung von Ionen durch neuronale Membranen beeinflussen.
2. Identifizieren und beschreiben Sie die Funktionen von Lecks und geschlossenen Kanälen in Neuronen.
3. Analysieren, wie sich die Membranpermeabilität in Bezug auf verschiedene Kanaltypen verändert.
4. Beschreiben Sie die Schritte, die zur Erzeugung eines Aktionspotentials führen.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Biologie
Grade levels:
Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Biologie; Aktionspotential; Biologie; Kondensator; Neuronen
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Noah Podolefsky, Amanda McGarry
Softwareentwicklung: John Blanco, Sharfudeen Ashraf
Team: Wendy Adams, Fanny (Benay) Bentley, Janet Casagrand, Mike Klymkowsky, Ariel Paul, Katherine Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Amanda Davis, Bryce Griebenow, Ethan Johnson, Elise Morgan, Oliver Orejola, Bryan Yoelin
Softwareentwicklung: John Blanco, Sharfudeen Ashraf
Team: Wendy Adams, Fanny (Benay) Bentley, Janet Casagrand, Mike Klymkowsky, Ariel Paul, Katherine Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Amanda Davis, Bryce Griebenow, Ethan Johnson, Elise Morgan, Oliver Orejola, Bryan Yoelin
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2004-2016
© University of Colorado Boulder 2004-2016