Trigonometrie Tour
Interactive
Erkunden Sie mit den Lernenden die Trigonometrie anhand von Grad und Bogenmaß, lassen Sie sie nach Mustern in den Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktionen suchen und deren Diagramme vergleichen.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (2.5 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Leiten Sie die Lernenden an, die Grundlagen der Trigonometrie zu erkunden, indem sie Winkel in Grad oder Bogenmaß untersuchen. Lassen Sie die Lernenden Muster in den Werten und Diagrammen erkennen, wenn sich der Theta-Wert ändert. Fordern Sie die Lernenden auf, die Diagramme von Sinus, Cosinus und Tangens zu vergleichen.
Lernziele:
1. Trigonometrische Funktionen für negative Winkel und Winkel größer als 90 Grad definieren.
2. Zwischen verschiedenen Darstellungen trigonometrischer Funktionen übersetzen.
3. Das Vorzeichen einer trigonometrischen Funktion für einen gegebenen Winkel ableiten.
4. Den Wert trigonometrischer Funktionen für jeden Winkel schätzen.
5. Exakte trigonometrische Funktionen für spezielle Winkel definieren.
Lernziele:
1. Trigonometrische Funktionen für negative Winkel und Winkel größer als 90 Grad definieren.
2. Zwischen verschiedenen Darstellungen trigonometrischer Funktionen übersetzen.
3. Das Vorzeichen einer trigonometrischen Funktion für einen gegebenen Winkel ableiten.
4. Den Wert trigonometrischer Funktionen für jeden Winkel schätzen.
5. Exakte trigonometrische Funktionen für spezielle Winkel definieren.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Mathematik
Grade levels:
Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Mathematik; Kosinus; Mathematik; Periodische Bewegung; Rechtwinkliges Dreieck; Tangenten; Trigonometrie; Winkel
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Michael Dubson, Amanda McGarry
Softwareentwicklung: Michael Dubson, Jesse Greenberg
Team: Ariel Paul, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Elise Morgan, Oliver Orejola, Bryan Yoelin
Softwareentwicklung: Michael Dubson, Jesse Greenberg
Team: Ariel Paul, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Elise Morgan, Oliver Orejola, Bryan Yoelin
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2004-2016
© University of Colorado Boulder 2004-2016