Vektor-Addition: Gleichungen PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
CC BY 4.0 international

Vektor-Addition: Gleichungen

Interactive

Lassen Sie die Lernenden untersuchen, wie Vektoren miteinander interagieren, indem sie die Koeffizienten anpassen, Vektoren addieren, subtrahieren und mit Skalaren multiplizieren. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, Größen, Winkel und Komponenten in kartesischen oder polaren Koordinaten zu visualisieren.

German
Interactive (1.6 MByte)
2024-11-28
Lassen Sie die Lernenden mit Vektorgleichungen experimentieren und Vektorsummen sowie -differenzen vergleichen. Fordern Sie sie auf, Basisvektoren anzupassen oder die skalare Multiplikation zu erforschen, indem sie die Koeffizienten in den Gleichungen verändern. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, Vektoren in kartesischen oder polaren Koordinaten zu definieren und den Betrag, den Winkel sowie die Komponenten jedes Vektors zu analysieren.

Lernziele:
1. Beschreiben, was mit einem Vektor geschieht, wenn er mit einem Skalar multipliziert wird.
2. Vektoren grafisch ordnen, um die Addition oder Subtraktion von Vektoren darzustellen.
3. Die Ergebnisse der einzelnen Vektorgleichungen vergleichen.
Vektor-Addition (Interactive)
Simulation
Mathematik
Klasse 10 bis 13
Weiterführende Schulen
Mathematik; Gleichungen; Komponenten; Mathematik; Vektoraddition; Vektoren; Winkel
Medienportal der Siemens Stiftung
Designentwicklung: Michael Dubson, Amy Rouinfar
Software-Entwicklung: Brandon Li, Martin Veillette, Chris Malley (PixelZoom, Inc.)
Team: Diana Lopez Tavares, Amanda McGarry, Ariel Paul, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Jaspe Arias, Logan Bray, Megan Lai, Liam Mulhall, Jacob Romero, Kathryn Woessner
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
Stay up-to-date!

About four times a year, we inform you about new media on this portal as well as current studies and events related to OER and STEM.

Media Portal newsletter – register now

About four times a year, we inform you about new media on this portal as well as current studies and events related to OER and STEM.

*Required fields


Language

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
El Portal de Medios – das spanische Medienportal – ist umgezogen und heißt nun CREA.
Auf CREA finden Sie weiterhin hochwertige Medien für den MINT-Unterricht und vieles mehr.

Dear User,
El Portal de Medios - the Spanish Media Portal - has moved and is now called CREA.
On CREA, you will continue to find high-quality media for STEM education and much more.

Estimado usuario, estimada usuaria,
El Portal de Medios – en español – ha sido trasladado y ahora se llama CREA.
En CREA seguirá encontrando medios de alta calidad para la enseñanza de STEM, y mucho más.

Zu CREA wechseln / Switch to CREA / Cambiar a CREA
CREA - El Portal de Medios para la Enseñanza STEM

Hierbleiben / Stay here / Quédate aquí:
Fenster schließen / Close window / Cerrar ventana