Verkehrsmittel im Energievergleich (Arbeitsblatt)
Text
Arbeitsblatt:
Die Verkehrsmittel PKW, Bus, Zug und Flugzeug sollen nach Kohlendioxid-Emission und Energieverbrauch verglichen werden.
Type of media:
Text
Last update:
2016-01-21
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Ausgehend von den vorgegebenen Werten für einen Schnellzug sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, Schätzwerte für andere Verkehrsmittel in eine Tabelle einzutragen. Nach einer Recherche werden die tatsächlichen Werte eingetragen und mit den Schätzwerten verglichen. Wie gut konnte der Energiebedarf geschätzt werden? Wie sieht die Umweltbilanz der einzelnen Verkehrsmittel aus und welche Faktoren müssen berücksichtigt werden? Ist es sinnvoll, wenn jeder Pendler alleine mit dem Auto zur Arbeit fährt?
Hinweise und Ideen:
Die Schätzwerte sollte sich jede Schülerin und jeder Schüler selbst überlegen. Für die Recherche kommt dann Partnerarbeit (in der Schule) oder auch Einzelarbeit (zu Hause) in Frage. Die Tabelle kann für die Recherche auch um andere Verkehrsmittel, z. B. Fahrrad oder Motorroller/Motorrad erweitert werden.
Hinweise und Ideen:
Die Schätzwerte sollte sich jede Schülerin und jeder Schüler selbst überlegen. Für die Recherche kommt dann Partnerarbeit (in der Schule) oder auch Einzelarbeit (zu Hause) in Frage. Die Tabelle kann für die Recherche auch um andere Verkehrsmittel, z. B. Fahrrad oder Motorroller/Motorrad erweitert werden.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Arbeitsblatt (druckbar)
Subjects:
Sozialkunde; Technik; Wirtschafts- und Rechtslehre / WVR
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Diagramm; Energiesparen; Ökologie; Umwelt (allgemein); Umweltschutz
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2016