Wertebildung – Anleitung zur Methode Biographisches Lernen
Text
Anleitung für die Lehrkraft:
Inhaltliche Hintergrundinformationen und Hinweise zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Methode Biographisches Lernen im Rahmen der Wertebildung.
Type of media:
Text (120.9 kByte)
Last update:
2022-01-31
License:

This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium

This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Beim biographischen Lernen blicken die Lernenden auf ihren eigenen Lebensweg. Je nach Themenstellung greifen sie dabei auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse zurück und reflektieren, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten haben. Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit auf einer Metaebene etwas über sich selbst zu lernen.
Die Anleitung enthält Hintergrundinformationen zu Zielen und Einsatzmöglichkeiten, Vorbereitung und Durchführung, sowie zur Sicherung und Auswertung der Ergebnisse des Biographischen Lernens.
Die Anleitung enthält Hintergrundinformationen zu Zielen und Einsatzmöglichkeiten, Vorbereitung und Durchführung, sowie zur Sicherung und Auswertung der Ergebnisse des Biographischen Lernens.
Related media:
Learning resource type:
Didaktisch-methodischer Hinweis
Subjects:
Biologie; Chemie; Physik; Sachunterricht; Technik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Verantwortungsbewusstsein; Methode; Werte
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Dr. Andreas Schmitt
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2020