Wertebildung – Grundlagen zur Wertebildung (PowerPoint)
Text
Didaktisch-methodischer Hinweis:
Der 22-seitige Folienvortrag enthält die fachlichen Grundlagen zu Wertebildung im MINT-Unterricht.
Available in:
German
Type of media:
Text (3.1 MByte)
Last update:
2022-01-31
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Der Vortrag behandelt folgende Punkte:
• MINT und Werte – wie passt das zusammen?
• MINT und Werte – gehören zusammen!
• Wertebausteine in Experimento | 8+
• Einstiege in die Wertediskussion
• Wertebildung – Einbindung und Ablauf
• Impulstechniken zur Anregung der Reflexion
• Erkenntnisse
Hinweise und Ideen:
Der PowerPoint-Vortrag ist in gekürzter Form als PDF-Dokument „Wertebildung – Grundlagen zur Wertebildung“ auf dem Medienportal verfügbar.
• MINT und Werte – wie passt das zusammen?
• MINT und Werte – gehören zusammen!
• Wertebausteine in Experimento | 8+
• Einstiege in die Wertediskussion
• Wertebildung – Einbindung und Ablauf
• Impulstechniken zur Anregung der Reflexion
• Erkenntnisse
Hinweise und Ideen:
Der PowerPoint-Vortrag ist in gekürzter Form als PDF-Dokument „Wertebildung – Grundlagen zur Wertebildung“ auf dem Medienportal verfügbar.
Related media:
Learning resource type:
Didaktisch-methodischer Hinweis
Subjects:
Biologie; Chemie; Physik; Sachunterricht; Technik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Mathematik; Naturwissenschaft; Technik; Umwelterziehung; Verantwortungsbewusstsein; Methode; Werte
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Dr. Andreas Schmitt
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2020