Plastikmüll – Die Abfallpyramide: Maßnahmen im Vergleich
Interactive
Zuordnungsaufgabe:
Die Vor- und Nachteile sollen den in der Abfallpyramide genannten Maßnahmen zugeordnet werden.
Available in:
German, Spanish (CREA)
Type of media:
Interactive (299.9 kByte)
Last update:
2021-03-26
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Die Abfallwirtschaft ordnet die verschiedenen Maßnahmen zum Umgang mit Plastik und Plastikmüll auf einer umgedrehten „Abfallpyramide“ an. Die hierarchische Rangfolge von oben nach unten bedeutet: Je höher die Maßnahme steht und je breiter die Stufe ist, desto weniger negativ wirkt sie sich auf die Umwelt aus und desto eher sollte sie eingesetzt werden.
Hinweise und Ideen:
• Die aufgeführten Vor- und Nachteile der einzelnen Maßnahmen zum Umgang mit Plastik und Plastikmüll sind nicht abschließend.
• In der Sachinformation „Möglichkeiten der Plastikverwertung“ sind die Abfallpyramide und die einzelnen Maßnahmen erklärt.
Hinweise und Ideen:
• Die aufgeführten Vor- und Nachteile der einzelnen Maßnahmen zum Umgang mit Plastik und Plastikmüll sind nicht abschließend.
• In der Sachinformation „Möglichkeiten der Plastikverwertung“ sind die Abfallpyramide und die einzelnen Maßnahmen erklärt.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Übung
Subjects:
Chemie; Ethik; Geografie; Sozialkunde
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Duroplast; Kompost; Konsumverhalten; Kunststoff; Müllverbrennung; Müllvermeidung; Müllverwertung; PET; Recycling; Schadstoff; Umweltbelastung; Umweltverschmutzung
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Materialien von serlo.org,
Rights holder:
© serlo.org/Siemens Stiftung 2021