Algorithmen – Chancen und Herausforderungen algorithmischer Systeme
Bild
Grafik:
In einer Übersicht sind die Chancen und Herausforderungen sowie ihre gegenseitigen Beziehungen dargestellt.
Medientyp:
Bild (101,1 kByte)
Letzte Aktualisierung:
19.04.2023
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Chancen und Herausforderungen sind bildlich dargelegt und Verbindungen zwischen den Punkten werden durch Pfeile aufgezeigt. Zu den Chancen können u. a. Effizienz, Komplexitätsmanagement oder Fairness gezählt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Herausforderungen können in manchen Kontexten u. a. die Skalierung von Fehlern, Empathielosigkeit oder die Frage nach der Verantwortungsübernahme sein.
Hinweise und Ideen:
Die gleichnamige Sachinformation erläutert die Chancen und Herausforderungen jeweils anhand von Beispielen und erklärt auch die Zusammenhänge.
Hinweise und Ideen:
Die gleichnamige Sachinformation erläutert die Chancen und Herausforderungen jeweils anhand von Beispielen und erklärt auch die Zusammenhänge.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Ethik; Sozialkunde; Wirtschafts- und Rechtslehre / WVR
Klassenstufen:
Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Algorithmus; Computertechnik; Datenschutz; Datenverarbeitung; Gesellschaft; Informatik; Internet; Technologie
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Erfurth Kluger Infografiken GbR und irights-lab.de
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2020