Bedeutung des Wassers als Lösungsmittel
Text
Sachinformation:
Die Bedeutung von Wasser als Lösungsmittel in der Chemie, Biologie und Ökologie wird erklärt.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
03.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die chemischen und physikalischen Grundlagen dafür, warum Wasser ein so gutes Lösungsmittel ist, werden vermittelt. Der Text erläutert zudem, dass es ohne das Lösungsmittel Wasser kein Leben gäbe. Abschließend wird die Bedeutung von Wasser als Lösungsmittel im Ökosystem Erde näher erklärt und das Lösungsverhalten der Gase Sauerstoff, Stickstoffoxide oder Kohlenstoffdioxid in Wasser exemplarisch vorgestellt.
Hinweise und Ideen:
Die wenigsten Schülerinnen und Schüler wissen, dass sich nicht nur Feststoffe und Flüssigkeiten in Wasser lösen, sondern auch Gase (wie sollten sonst Fische atmen?).
Unter Verwendung der Quellen: Umweltbundesamt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Scripps Institution of Oceanography, UC San Diego
Hinweise und Ideen:
Die wenigsten Schülerinnen und Schüler wissen, dass sich nicht nur Feststoffe und Flüssigkeiten in Wasser lösen, sondern auch Gase (wie sollten sonst Fische atmen?).
Unter Verwendung der Quellen: Umweltbundesamt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Scripps Institution of Oceanography, UC San Diego
Dazugehörige Medien:
Bedeutung des Wassers als Lösungsmittel (Interaktiv)
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Chemie; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Chemische Reaktion; Kohlendioxid; Lösung (Chemie); Treibhauseffekt; Wasserverschmutzung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2017