Big Data Praxisbeispiel – Personalisierte Online-Werbung (Sachinformation)
Text
Sachinformation:
Erklärt wird, was personalisierte Werbung ist, wo der Bezug zu Big Data ist und wie sie zustande kommt. Auch bedenkliche Punkte werden genannt.
Medientyp:
Text (126,3 kByte)
Letzte Aktualisierung:
30.01.2020
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Werbung ist nicht nur in Magazinen, auf Plakaten und im Fernsehen zu sehen, sondern auch auf Social-Media-Plattformen, bei Suchmaschinen, auf Nachrichten-Webseiten und in Wetter- oder Fußball-Apps. Anders als bei klassischer Werbung sieht online meist nicht jede oder jeder die gleichen Werbebanner oder -spots. Diese sind vielmehr auf die Profile der jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Ethik; Informatik; Sozialkunde; Technik
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Computertechnik; Datenschutz; Datenverarbeitung; Gesellschaft; Informatik; Internet; Rechtsstaat; Soziales Netzwerk; Werbung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
irights-lab.de
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2019