Elektrische Messungen und Schaltungen – Grundkurs
Text
Sachinformation:
So bedient man ein Digitalmultimeter richtig und vermeidet Kurzschlüsse beim Aufbau von elektrischen Schaltungen.
Medientyp:
Text (983,1 kByte)
Letzte Aktualisierung:
30.11.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Experimento | 10+: A1 Elektrischer Strom aus Solarzellen
Experimento | 10+: A3 Zitronen- und andere Batterien
Experimento | 10+: A5 Eigenschaften von Solarzellen
Experimento | 10+: B3 Wie funktioniert die Mülltrennung?
Experimento | 10+: B4 Wir gewinnen Trinkwasser
Experimento | 10+: B6 Erneuerbare Energien
Experimento | 10+: B7 Kondensator, Wasserstoff, Redox-Flow
Experimento | 10+: A3 Zitronen- und andere Batterien
Experimento | 10+: A5 Eigenschaften von Solarzellen
Experimento | 10+: B3 Wie funktioniert die Mülltrennung?
Experimento | 10+: B4 Wir gewinnen Trinkwasser
Experimento | 10+: B6 Erneuerbare Energien
Experimento | 10+: B7 Kondensator, Wasserstoff, Redox-Flow
Beschreibung:
Die Schülerinnen und Schüler erlernen den richtigen Umgang mit dem Digitalmultimeter (Sicherheitshinweise, Auswahl des Messbereichs, Anschließen der Messkabel usw.). Zusätzlich werden Schaltkreise für einfache elektrische Messungen vorgestellt und es wird erklärt, was bei den jeweiligen Messungen zu beachten ist. Ergänzend dazu gibt es Tipps zur Vermeidung von Kurzschlüssen beim Aufbau von Schaltungen und zum sachkundigen Umgang mit Batterien und Akkus.
Hinweise und Ideen:
Die Themen, die in diesem Grundkurs behandelt werden, sind nur in dem Umfang und in der Tiefe dargestellt, wie es für das Arbeiten mit Experimento | 10+ nötig ist.
Hinweise und Ideen:
Die Themen, die in diesem Grundkurs behandelt werden, sind nur in dem Umfang und in der Tiefe dargestellt, wie es für das Arbeiten mit Experimento | 10+ nötig ist.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Biologie; Chemie; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Batterie; Energie; Messtechnik; Stromkreis; Umwelterziehung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021