Futter und Lebensmittel aus regenerativer Energie, Luft und Wasser
Text
Sachinformation:
Die Alternativen zum hohen Energie- und Ressoucenverbrauch herkömmlicher Futtermittelpruduktion werden aufgezeigt.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
05.07.2017
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Landwirtschaft leistet durch den Futtermittelanbau einen der größten Beiträge zur Produktion von Treibhausgasen. Außerdem verbraucht sie viel Energie und Ressoucen. Setzt man synthetisch produzierte Aminosäuren ein, können Umweltbelastung und Energieverbrauch gesenkt werden. Der Einsatz von regenerativen Energien bei dieser Produktion macht synthetisch erzeugte Aminosäuren doppelt interessant.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Biologie; Chemie; Geografie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Aminosäuren; Erneuerbare Energie; Klimaveränderung; Landwirtschaft; Nachwachsender Rohstoff; Rohstoff; Wasserverschmutzung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Dr. Michael Huber
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2017