Künstliche Intelligenz – Mein humanoider Roboter
Text
Arbeitsblatt:
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihren fiktiven humanoiden Roboter beschreiben oder zeichnen und danach überlegen, welche Aufgaben er übernehmen soll und welche lieber nicht.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
24.08.2020
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Hinweise und Ideen:
Für die Beschreibung oder Zeichnung werden Leitfragen an die Hand gegeben.
Das Arbeitsblatt kann als Hausaufgabe oder in Einzelarbeit im Unterricht eingesetzt werden und soll an den Teil C des Medienpakets mit Chancen und Herausforderungen heranführen. So können jüngere Schülerinnen und Schüler, die Teil C aufgrund der Komplexität nicht bearbeiten, dieses Thema dennoch behandeln.
Für die Beschreibung oder Zeichnung werden Leitfragen an die Hand gegeben.
Das Arbeitsblatt kann als Hausaufgabe oder in Einzelarbeit im Unterricht eingesetzt werden und soll an den Teil C des Medienpakets mit Chancen und Herausforderungen heranführen. So können jüngere Schülerinnen und Schüler, die Teil C aufgrund der Komplexität nicht bearbeiten, dieses Thema dennoch behandeln.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (druckbar)
Fächer:
Ethik; Informatik; Sozialkunde; Technik; Wirtschafts- und Rechtslehre / WVR
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Computertechnik; Datenschutz; Datenverarbeitung; Gesellschaft; Informatik; Intelligenz; Internet; Roboter; Technologie
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Kristin Narr und irights-lab.de
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2019