Prüfton als reinstes Schallsignal
Video
Video (00:04 Minuten):
Synthetisch aus dem Generator ist ein einfacher monofrequenter, besonders reiner Sinuston. Gezeigt wird der Verlauf im Oszilloskop.
Medientyp:
Video (558,7 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Synthetisch mit dem Generator erzeugt, kann ein einfacher monofrequenter Sinuston noch reiner sein als jeder Stimmgabelton.
Hinweise und Ideen:
Zur Vorführung geeignet, aber auch zum Selbststudium der Schüler.
Idee: Film erst ohne Ton abspielen und die Schüler raten lassen, was das für ein Geräusch/Ton sein könnte.
Weitere inhaltliche Informationen zu diesem Video gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.
Unterrichtsbezug:
Akustische Phänomene
Schall/Akustik: Kenngrößen
Kommunikation und Verständigung
Schwingungen und Wellen
Hinweise und Ideen:
Zur Vorführung geeignet, aber auch zum Selbststudium der Schüler.
Idee: Film erst ohne Ton abspielen und die Schüler raten lassen, was das für ein Geräusch/Ton sein könnte.
Weitere inhaltliche Informationen zu diesem Video gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.
Unterrichtsbezug:
Akustische Phänomene
Schall/Akustik: Kenngrößen
Kommunikation und Verständigung
Schwingungen und Wellen
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Schall; Welle (Physik)
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016