Schatten ist nicht gleich Schatten (Lehrerinfo)
Text
Handreichung:
Didaktisch-methodische Hinweise für die Lehrkraft zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
19.12.2017
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Handreichung nennt die Lernvoraussetzungen zur Bearbeitung der Aufgabe im Arbeitsblatt. Den Schülerinnen und Schülern sollte bekannt sein, dass Pflanzen das Wasser, das sie über die Wurzeln aufnehmen, größtenteils über die Blätter wieder durch Verdunstung abgeben.
Der naturwissenschaftliche Hintergrund der Aufgabe und Variationsmöglichkeiten werden genannt.
Die sechs gestuften Hilfen zur Aufgabe sind mit den entsprechenden Antworten aufgeführt. Sie sind auch zum Ausdruck in einem gesonderten Medium „Schatten ist nicht gleich Schatten (Hilfen zum Druck)“ oder als interaktives Medium „Schatten ist nicht gleich Schatten (interaktive Hilfen)“ auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden.
Der naturwissenschaftliche Hintergrund der Aufgabe und Variationsmöglichkeiten werden genannt.
Die sechs gestuften Hilfen zur Aufgabe sind mit den entsprechenden Antworten aufgeführt. Sie sind auch zum Ausdruck in einem gesonderten Medium „Schatten ist nicht gleich Schatten (Hilfen zum Druck)“ oder als interaktives Medium „Schatten ist nicht gleich Schatten (interaktive Hilfen)“ auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsvorbereitung (Lehrer)
Fächer:
Biologie; Chemie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Aggregatzustand; Verdunstung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Dr. Lutz Stäudel und MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2017