Stimmgabel als „einfacher“ Ton
Bild
Grafik:
Oszilloskop-Kurve eines Stimmgabeltons als Beispiel für einen einfachen Ton mit in der Anschwingphase sichtbaren Obertönen.
Medientyp:
Bild (34,8 kByte)
Letzte Aktualisierung:
14.10.2016
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Stimmgabeln erzeugen einfache periodische Töne, diese sind aber streng genommen nicht wirklich rein, da sich hier bereits Obertöne überlagern.
Hinweise und Ideen:
Möglicher Querverweis: Untersuchung von aperiodischen Sprachsignalen mithilfe der Spektralanalyse.
Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Grafik gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.
Unterrichtsbezug:
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Hinweise und Ideen:
Möglicher Querverweis: Untersuchung von aperiodischen Sprachsignalen mithilfe der Spektralanalyse.
Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Grafik gibt es als Sachinformation auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.
Unterrichtsbezug:
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Beispiel
Fächer:
Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Schall; Welle (Physik); Schallart; Schallwelle; Technische Darstellung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016