Wasserstofferzeugung mit Solarenergie
Interaktiv
Simulation:
So wird aus Wasser unter Zuhilfenahme von Solarenergie Wasserstoff. Dieser kann in Tanks bis zur weiteren Verwendung gesammelt werden.
Medientyp:
Interaktiv (500,0 kByte)
Letzte Aktualisierung:
18.01.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Der Strom, der mithilfe von Solarkollektoren erzeugt wird, zerlegt Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff (vgl. Prinzip der Elektrolyse).
Die Simulation zeigt den Ablauf des Vorganges. Die zugehörigen Gleichungen (Wortgleichung und Reaktionsgleichung) können Schritt für Schritt entwickelt werden.
Hinweise und Ideen:
Technologien unter Nutzung von Wasserstoff gehören zu den Zukunftstechnologien.
Die Simulation zeigt den Ablauf des Vorganges. Die zugehörigen Gleichungen (Wortgleichung und Reaktionsgleichung) können Schritt für Schritt entwickelt werden.
Hinweise und Ideen:
Technologien unter Nutzung von Wasserstoff gehören zu den Zukunftstechnologien.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Simulation
Fächer:
Chemie; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Energieversorgung; Technologie; Wasserstoff; Zukunft; Whiteboard-geeignet; Zukunftstechnologie
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2022