Algorithmen – Der menschliche Algorithmus
Text
Unterrichtsidee:
Anleitung zur Durchführung einer Unterrichtseinheit für die Lehrkraft: Die Schülerinnen und Schüler schreiben ihren eigenen Algorithmus zum Vorgang „Sich die Schuhe anziehen“ und probieren diesen gegenseitig aus.
Type of media:
Text
Last update:
2023-04-19
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Eine eigene Handlungsvorschrift für die Alltagssituation „Sich die Schuhe anziehen“ wird geschrieben. Sie soll den in der Definition vorgegebenen Eigenschaften von Algorithmen möglichst nahekommen. Beim gegenseitigen Ausprobieren der Handlungsvorschriften werden mögliche Fehler und Schwierigkeiten klar. Es wird deutlich, dass es eine große Herausforderung ist, fehlerfreie Algorithmen zu entwickeln.
Hinweise und Ideen:
• Um für diese Unterrichtsidee eine Grundlage zu schaffen, bietet sich zuvor die Bearbeitung folgender Medien des Medienpakets an:
Grafik „Algorithmen – Einführung: Algorithmen im Alltag – Zähneputzen“
Sachinformation „Algorithmen – Begriffsdefinition Algorithmus und algorithmisches System“
• Die Unterrichtseinheit ist für eine Doppelstunde von 90 Minuten ausgelegt.
Hinweise und Ideen:
• Um für diese Unterrichtsidee eine Grundlage zu schaffen, bietet sich zuvor die Bearbeitung folgender Medien des Medienpakets an:
Grafik „Algorithmen – Einführung: Algorithmen im Alltag – Zähneputzen“
Sachinformation „Algorithmen – Begriffsdefinition Algorithmus und algorithmisches System“
• Die Unterrichtseinheit ist für eine Doppelstunde von 90 Minuten ausgelegt.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Unterrichtsidee
Subjects:
Informatik
Grade levels:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Algorithmus; Computertechnik; Datenverarbeitung; Informatik; Internet; Technologie
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
irights-lab.de
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2020