Balanceakt
Interactive
Erkunden Sie mit den Lernenden das Gleichgewicht mithilfe einer Wippe und fordern Sie sie dazu auf, ihre Fähigkeiten einzusetzen, um vorherzusagen, wie Masse und Position von Objekten deren Stabilität beeinflussen.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (3.0 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Leiten Sie die Lernenden dazu an, mit Objekten auf einer Wippe zu experimentieren, um das Konzept des Gleichgewichts zu verstehen. Lassen Sie sie ihr Wissen im Gleichgewichtsspiel testen.
Lernziele:
1. Vorhersagen, wie Objekte mit unterschiedlichen Massen eingesetzt werden können, um das Brett auszubalancieren.
2. Vorhersagen, wie sich Veränderungen in der Position der Massen auf dem Brett auf dessen Bewegung auswirken.
3. Gesetze oder Regeln formulieren, die vorhersagen, in welche Richtung sich das Brett neigt, wenn Gegenstände darauf platziert werden.
4. Die formulierten Gesetze oder Regeln anwenden, um Gleichgewichts-Rätsel zu lösen.
Lernziele:
1. Vorhersagen, wie Objekte mit unterschiedlichen Massen eingesetzt werden können, um das Brett auszubalancieren.
2. Vorhersagen, wie sich Veränderungen in der Position der Massen auf dem Brett auf dessen Bewegung auswirken.
3. Gesetze oder Regeln formulieren, die vorhersagen, in welche Richtung sich das Brett neigt, wenn Gegenstände darauf platziert werden.
4. Die formulierten Gesetze oder Regeln anwenden, um Gleichgewichts-Rätsel zu lösen.
Related media:
Kräfte und Bewegung: Grundlagen (Interactive)
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Mathematik; Physik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Drehachse; Drehmoment; Dreisatz; Kraft; Bewegungen; Drehmoment; Gleichgewicht; Hebel; Hebelarm; Masse
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designausarbeitung: Kathy Perkins, John Blanco, Ariel Paul
Softwareentwicklung: John Blanco, Luisa Vargas
Team: Michael Dubson, Trish Loeblein
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Jaron Droder, Clifford Hardin, Liam Mulhall, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner
Grafik: John Blanco, Mariah Hermsmeyer, Amanda McGarry
Softwareentwicklung: John Blanco, Luisa Vargas
Team: Michael Dubson, Trish Loeblein
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Jaron Droder, Clifford Hardin, Liam Mulhall, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner
Grafik: John Blanco, Mariah Hermsmeyer, Amanda McGarry
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024