Kräfte und Bewegung: Grundlagen
Interactive
Experimentieren Sie mit den Lernenden mit Kräften beim Ziehen oder Schieben von Objekten wie einem Auto oder einem Kühlschrank, lassen Sie sie die Reibung anpassen, um zu sehen, wie sie sich auf die Bewegung auswirken, um das Gleichgewicht und die Nettokräfte zu verstehen!
Available in:
German
Type of media:
Interactive (4.9 MByte)
Last update:
2024-12-03
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Entdecken Sie mit den Lernenden die Kräfte, die beim Ziehen eines Autos oder beim Schieben eines Kühlschranks, einer Kiste oder einer Person wirken. Erzeugen Sie gemeinsam mit den Lernenden eine Kraft um zu beobachten, wie sie Objekte in Bewegung setzt. Lassen Sie die Lernenden die Reibung ändern, um zu sehen,wie sie sich auf die Bewegung von Objekten auswirkt.
Lernziele:
1. Die Bedingungen für ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte erkennen.
2. Die Nettokraft auf ein Objekt bestimmen, auf das mehrere Kräfte wirken.
3. Vorhersagen über die Bewegung eines Objekts treffen, wenn die Nettokraft gleich Null ist.
4. Die Bewegungsrichtung einer bestimmten Kombination von Kräften vorhersagen.
Lernziele:
1. Die Bedingungen für ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte erkennen.
2. Die Nettokraft auf ein Objekt bestimmen, auf das mehrere Kräfte wirken.
3. Vorhersagen über die Bewegung eines Objekts treffen, wenn die Nettokraft gleich Null ist.
4. Die Bewegungsrichtung einer bestimmten Kombination von Kräften vorhersagen.
Related media:
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Physik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Beschleunigung; Bewegung; Bewegungen; Drehmoment der Kräfte; Freikörperdiagramm; Geschwindigkeit; Geschwindigkeit(Geschwindigkeit); Gleichgewicht; Masse; Nettokraft; Newtons erstes Gesetz; Reibung; Reibungskoeffizient; Statische Reibung; Trägheit; Vektoren
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designausarbeitung: Ariel Paul, Noah Podolefsky
Softwareentwicklung: Jesse Greenberg, Sam Reid
Team: Amy Rouinfar, Trish Loeblein, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Bryce Griebenow, Ethan Johnson, Elise Morgan, Oliver Orejola, Ben Roberts, Bryan Yoelin
Grafik: Mariah Hermsmeyer, Sharon Siman-Tov
Softwareentwicklung: Jesse Greenberg, Sam Reid
Team: Amy Rouinfar, Trish Loeblein, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Bryce Griebenow, Ethan Johnson, Elise Morgan, Oliver Orejola, Ben Roberts, Bryan Yoelin
Grafik: Mariah Hermsmeyer, Sharon Siman-Tov
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024