Big Data Praxisbeispiel – Datenbasierter Wahlkampf (Sachinformation)
Text
Sachinformation:
Am Beispiel des Wahlkampfs von Barack Obama 2012 in den USA wird das Vorgehen bei einem datenbasierten Wahlkampf erläutert und Kritikpunkte werden genannt.
Type of media:
Text
Last update:
2020-01-30
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Die Verbindung zu Big Data wird gezogen. Als Beispiel für den Missbrauch von Daten wird die verbotene Verbindung und Nutzung von Daten durch das Unternehmen Cambridge Analytica für den Wahlkampf in den USA 2016 genannt.
In Deutschland gibt es zum Einsatz von Microtargeting und datenbasiertem Wahlkampf bislang nur sehr wenig gesicherte Erkenntnisse. Für mehr Transparenz müssten die handelnden Akteure wie etwa Parteien und soziale Netzwerke Auskunft darüber geben, ob und wie sie Microtargeting betreiben. Sie schweigen jedoch, um einerseits ihr Geschäftsgeheimnis zu hüten und andererseits nicht gegen bestehendes Recht zu verstoßen. Das in den USA praktizierte Vorgehen würde in dieser Form gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union verstoßen.
In Deutschland gibt es zum Einsatz von Microtargeting und datenbasiertem Wahlkampf bislang nur sehr wenig gesicherte Erkenntnisse. Für mehr Transparenz müssten die handelnden Akteure wie etwa Parteien und soziale Netzwerke Auskunft darüber geben, ob und wie sie Microtargeting betreiben. Sie schweigen jedoch, um einerseits ihr Geschäftsgeheimnis zu hüten und andererseits nicht gegen bestehendes Recht zu verstoßen. Das in den USA praktizierte Vorgehen würde in dieser Form gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union verstoßen.
Related media:
Learning resource type:
Sachinformation
Subjects:
Ethik; Informatik; Sozialkunde; Technik
Grade levels:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Keywords:
Computertechnik; Datenschutz; Datenverarbeitung; Gesellschaft; Informatik; Internet; USA (Staat); Wahlkampf
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
irights-lab.de
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2019