Elektrischer Stromkreis und Wasserkreislauf
Interactive
Zuordnungsaufgabe:
Welche Funktion haben die Elemente eines Stromkreises und welche Analogie haben sie in einem Wasserkreislauf?
Type of media:
Interactive (313.8 kByte)
Last update:
2021-06-25
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Das Verständnis für folgende acht Begriffe, die in Zusammenhang mit einem elektrischen Stromkreis auftreten, soll mit dieser Übung vertieft werden: Potenzial, Spannung, Batterie, elektrischer Strom, Stromstärke, Leiter, Widerstand und Verbraucher.
Zum einen können durch Zuordnung von Wortkarten, auf denen Erklärungen zu den einzelnen Begriffen stehen, deren Bedeutungen verinnerlicht werden. Zum anderen wird durch die Zuordnung von Wortkarten, die Begriffe aus dem Wasserkreislauf enthalten, die Analogie von elektrischem Stromkreis und Wasserkreis deutlich.
Hinweise und Ideen:
Aus Platzgründen konnten nicht alle Elemente eines Stromkreises genannt werden, wie z. B. auch Schalter, Amperemeter, Voltmeter usw.
Zum einen können durch Zuordnung von Wortkarten, auf denen Erklärungen zu den einzelnen Begriffen stehen, deren Bedeutungen verinnerlicht werden. Zum anderen wird durch die Zuordnung von Wortkarten, die Begriffe aus dem Wasserkreislauf enthalten, die Analogie von elektrischem Stromkreis und Wasserkreis deutlich.
Hinweise und Ideen:
Aus Platzgründen konnten nicht alle Elemente eines Stromkreises genannt werden, wie z. B. auch Schalter, Amperemeter, Voltmeter usw.
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Übung
Subjects:
Physik; Technik
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Elektrotechnik; Stromkreis
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2016