Ladungen und Felder PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2004-2016
CC BY 4.0 international

Ladungen und Felder

Interactive

Lassen Sie die Lernenden positive und negative Ladungen auf dem Spielfeld bewegen und beobachten, wie sich das elektrische Feld und das elektrostatische Potenzial verändern. Fordern Sie sie auf, Äquipotentiallinien zu zeichnen und deren Beziehung zum elektrischen Feld zu entdecken. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, Modelle von Dipolen, Kondensatoren und weiteren Phänomenen zu erstellen!

German
Interactive (1.1 MByte)
2024-11-28
Lassen Sie die Lernenden positive und negative Ladungen auf dem Spielfeld bewegen und beobachten, wie sich das elektrische Feld und das elektrostatische Potenzial verändern. Fordern Sie sie auf, Äquipotentiallinien zu zeichnen und deren Beziehung zum elektrischen Feld zu entdecken. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, Modelle von Dipolen, Kondensatoren und weiteren Phänomenen zu erstellen!

Lernziele:
1. Die Variablen identifizieren, die die Stärke und Richtung des elektrischen Feldes bei statischen Veränderungen der Ladungen beeinflussen.
2. Die Variablen untersuchen, die die Stärke und Richtung des elektrostatischen Potentials (Spannung) beeinflussen.
3. Die Äquipotentiallinien erläutern und mit elektrischen Feldlinien vergleichen.
4. Die elektrischen Feldlinien für eine statische Ladungsänderung vorhersagen.
5. Die Vorhersage durch das Summieren von Vektoren überprüfen.
Coulomb-Gesetz (Interactive)
Simulation
Physik
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Weiterführende Schulen
Elektrizität; Coulombsches Gesetz; Elektrisches Feld; Elektrizität; Elektrostatik; Elektrostatisches Potenzial; Spannung; Vektoraddition; Vektoren
Medienportal der Siemens Stiftung
Designentwicklung: Michael Dubson, Amy Rouinfar
Software-Entwicklung: Andrew Adare, Michael Dubson, Jonathan Olson, Martin Veillette
Team: Ariel Paul, Kathy Perkins
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Amanda Davis, Bryce Griebenow, Elise Morgan, Oliver Orejola, Ben Roberts, Bryan Yoelin
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2004-2016
Stay up-to-date!

About four times a year, we inform you about new media on this portal as well as current studies and events related to OER and STEM.

Media Portal newsletter – register now

About four times a year, we inform you about new media on this portal as well as current studies and events related to OER and STEM.

*Required fields


Language

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
El Portal de Medios – das spanische Medienportal – ist umgezogen und heißt nun CREA.
Auf CREA finden Sie weiterhin hochwertige Medien für den MINT-Unterricht und vieles mehr.

Dear User,
El Portal de Medios - the Spanish Media Portal - has moved and is now called CREA.
On CREA, you will continue to find high-quality media for STEM education and much more.

Estimado usuario, estimada usuaria,
El Portal de Medios – en español – ha sido trasladado y ahora se llama CREA.
En CREA seguirá encontrando medios de alta calidad para la enseñanza de STEM, y mucho más.

Zu CREA wechseln / Switch to CREA / Cambiar a CREA
CREA - El Portal de Medios para la Enseñanza STEM

Hierbleiben / Stay here / Quédate aquí:
Fenster schließen / Close window / Cerrar ventana