Moleküle und Licht PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
CC BY 4.0 international

Moleküle und Licht

Interactive

Erforschen Sie mit den Lernenden die Wechselwirkung von Licht mit verschiedenen Molekülen in unserer Atmosphäre und lassen Sie sie entdecken, wie sich seine Struktur auf die Absorption und Bewegung von Molekülen auswirkt.

German
Interactive (2.7 MByte)
2024-11-28
Leiten Sie die Lernenden dazu an, die Lichtquelle einzuschalten, um die Umgebung zu erkunden. Fordern Sie sie auf, verschiedene Kombinationen von Lichtquellen und Molekülen einzurichten und zu beobachten, was im Beobachtungsfenster passiert. Nutzen Sie mit ihren Lernenden die Möglichkeit, Teile der Simulation zu vergrößern, um detaillierte Beobachtungen zu machen.

Lernziele:
1. Erforschen, wie Licht mit den Molekülen in unserer Atmosphäre interagiert.
2. Feststellen, dass die Lichtabsorption von der Art des Moleküls und des Lichts abhängt.
3. Die Energie des Lichts in Bezug auf die resultierende Bewegung setzen.
4. Feststellen, dass die Energie von Mikrowellen zu ultravioletter Strahlung zunimmt.
5. Vorhersagen der Bewegung eines Moleküls basierend auf der Art des Lichts, das es absorbiert.
6. Identifizieren, wie sich die Struktur eines Moleküls auf seine Wechselwirkung mit Licht auswirkt.
Dipolmoleküle (Interactive)
Lambert-Beer's Absorptionslabor (Interactive)
Treibhauseffekt (Interactive)
Simulation
Chemie; Physik
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Weiterführende Schulen
Atome; Bindungswinkel; Moleküle
Medienportal der Siemens Stiftung
Designentwicklung: Kelly Lancaster (Java), Amy Rouinfar (HTML5)
Softwareentwicklung: Jesse Greenberg, John Blanco, Sam Reid, Aaron Davis
Team: Yuen-ying Carpenter, Brett Fiedler, Trish Loeblein, Wanda Diaz Merced, Emily B. Moore, Matthew Moore, Robert Parson, Ariel Paul, Kathy Perkins, Taliesin Smith, Brianna Tomlinson, Syan Zhou
Qualitätssicherung: Jaspe Arias, Logan Bray, Steele Dalton, Brooklyn Lash, Elise Morgan, Liam Mulhall, Oliver Orejola, Devon Quispe, Kathryn Woessner, Bryan Yoelin
Grafik: Alex Klinger
Sounddesign: Ashton Morris, Mike Winters
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
Stay up-to-date!

About four times a year, we inform you about new media on this portal as well as current studies and events related to OER and STEM.

Media Portal newsletter – register now

About four times a year, we inform you about new media on this portal as well as current studies and events related to OER and STEM.

*Required fields


Language

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
El Portal de Medios – das spanische Medienportal – ist umgezogen und heißt nun CREA.
Auf CREA finden Sie weiterhin hochwertige Medien für den MINT-Unterricht und vieles mehr.

Dear User,
El Portal de Medios - the Spanish Media Portal - has moved and is now called CREA.
On CREA, you will continue to find high-quality media for STEM education and much more.

Estimado usuario, estimada usuaria,
El Portal de Medios – en español – ha sido trasladado y ahora se llama CREA.
En CREA seguirá encontrando medios de alta calidad para la enseñanza de STEM, y mucho más.

Zu CREA wechseln / Switch to CREA / Cambiar a CREA
CREA - El Portal de Medios para la Enseñanza STEM

Hierbleiben / Stay here / Quédate aquí:
Fenster schließen / Close window / Cerrar ventana