Dipolmoleküle
Interactive
Passen Sie mit den Lernenden die Elektronegativität und den Bindungswinkel in Molekülen an, um zu sehen, wie sie ihre Polarität und ihr Verhalten in einem elektrischen Feld beeinflussen.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (2.1 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
![Creative Commons Logo](https://medienportal.siemens-stiftung.org/custom/assets/img/cc_by_100.png)
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
![Creative Commons Logo](https://medienportal.siemens-stiftung.org/custom/assets/img/cc_by_100.png)
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Description:
Wann ist ein Molekül polar? Leiten Sie die Lernenden dazu an, die Elektronegativität von Atomen in einem Molekül zu ändern, um zu beobachten, wie sich diese Veränderungen auf die Polarität auswirken. Lassen Sie die Lernenden untersuchen, wie sich das Molekül in einem elektrischen Feld verhält, und fordern Sie sie auf, den Bindungswinkel zu variieren, um zu sehen, wie dies die Form und Polarität des Moleküls beeinflusst.
Lernziele:
1. Die Polarität der Bindung anhand der Elektronegativitätswerte vorhersagen.
2. Die Polarität mit einem Polarpfeil oder Teilladungen angeben.
3. Die Bindungen in der Reihenfolge ihrer Polarität klassifizieren.
4. Die molekulare Polarität anhand der Polarität und der molekularen Form der Bindung vorhersagen.
Lernziele:
1. Die Polarität der Bindung anhand der Elektronegativitätswerte vorhersagen.
2. Die Polarität mit einem Polarpfeil oder Teilladungen angeben.
3. Die Bindungen in der Reihenfolge ihrer Polarität klassifizieren.
4. Die molekulare Polarität anhand der Polarität und der molekularen Form der Bindung vorhersagen.
Related media:
Moleküle bauen (Interactive)
Moleküle und Licht (Interactive)
Molekülformen: Grundlagen (Interactive)
Molekülgeometrien (Interactive)
Moleküle und Licht (Interactive)
Molekülformen: Grundlagen (Interactive)
Molekülgeometrien (Interactive)
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Biologie; Chemie
Grade levels:
Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Atome; Elektrisches Feld; Elektronegativität; Elektronendichte; Elektrostatisches Potenzial; Ionisch; Kovalent; Kovalente Bindungen; Moleküle; Polarität
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Kelly Lancaster
Softwareentwicklung: Chris Malley (PixelZoom, Inc.)
Team: Julia Chamberlain, Emily B. Moore, Robert Parson, Kathy Perkins, Amy Rouinfar
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Alex Dornan, Jaron Droder, Clifford Hardin, Ethan Johnson, Brooklyn Lash, Emily Miller, Devon Quispe, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner
Softwareentwicklung: Chris Malley (PixelZoom, Inc.)
Team: Julia Chamberlain, Emily B. Moore, Robert Parson, Kathy Perkins, Amy Rouinfar
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Alex Dornan, Jaron Droder, Clifford Hardin, Ethan Johnson, Brooklyn Lash, Emily Miller, Devon Quispe, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024